Therapie
Die jeweilige Therapie wird individuell auf den Hund abgestimmt.
Physiotherapie

Gezielte Physiotherapie kann helfen, die Beweglichkeit Ihres Hundes zu verbessern. Damit werden Schmerzen gelindert, Nervenfunktionen verbessert, Muskulatur stabilisiert und Muskelschwund vorgebeugt. Gleichzeitig wird die Koordination, das Gleichgewicht und der physiologische Bewegungsablauf geschult. Hinterhandschwächen können somit stabilisiert und ggf. verbessert werden.
Je nach Beschwerde- oder Krankheitsbild des Tieres können folgende physiotherapeutische Maßnahmen angewandt werden:
- entspannende Massagen
- passives Bewegen der Gliedmaßen und vorsichtige Dehnungen
- Manuelle Therapie
- Nadel- oder Laserakupunktur
- Lasertherapie
- Myoreflextherapie
- Übungen zur Stabilisierung der Muskeln
- physiotherapeutische neurologische Behandlung
- Haltungstraining und Gangschulung
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining (propriozeptives Training)
Osteopathie

"Alles Leben ist Bewegung. Dort, wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit." (Andrew Taylor Still)
Therapeutisches Ziel einer osteopathischen / physiotherapeutischen Behandlung ist es Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen.
Oftmals fließen osteopathische und physiotherapeutische Techniken ineinander über, denn die meisten Läsionen sind muskulären Ursprungs. Hier gilt es muskuläre Dysbalancen zu erfühlen und mit sanft ausgeführten manuellen Techniken wiederherzustellen bzw. zu erhalten.
Die Osteopathie ist eine sanfte Behandlungsmethode mit gezielten, feinen Handgriffen.
Reha- und Bewegungstraining

Die Trainingstherapie dient dem Aufbau und der Wiederherstellung von schmerzfreien Bewegungen, nicht verbrauchenden Bewegungsmustern, Wiederherstellung der Mobilität und Abbau von Muskeldefiziten.
Sofern eine Operation vorangegangen ist, sollte diese mindestens 6 Wochen her sein und Euer Hund optimalerweise bereits physiotherapeutisch vorbehandelt sein.
Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen sollte das entsprechende Rehatraining mindestens weitere 6 Wochen genutzt werden.
Wir starten immer mit Basisübungen auf die später aufgebaut wird, um einen zielführenden und sinnvollen Aufbau zu erarbeiten.

Rehatraining ist gefragt bei Erkrankungen, wie:
- HD (Hüftdysplasie)
- Gonarthrose
- Arthrose
- Kreuzbandriss
- Patellaluxation
- Sprunggelenksproblemen
- ED (Ellbogendysplasie)
- OCD
- Bizepssehnenerkrankung
- Spondylose
- Spondylarthrose
- Cauda-Equina Kompressionssyndrom
- Bandscheibenvorfall
- undefinierten Lahmheiten
- verändertem Gangbild
- nach Operationen
- nach Trainingsausfällen
- bei körperlichen Defiziten
- bei chronischen Krankheiten des Bewegungsapparats
- Sporthunden
- Geriatrie (im Alter)
- zur Gesunderhaltung
weitere Therapien

- TCVM (Traditionelle Chinesische Veterinär Medizin)
- (Laser)Akupunktur
- Laser(frequenz)therapie
- Osteopunktur
- Dry Needling
- Phytotherapie
weiterführende Informationen zu den jeweiligen Therapien unter:
Preise
Individuelle Kosten für individuelle Bedürfnisse
Erstbefundung & Behandlung
Osteopathie/Physiotherapie (ca. 1 - 1,5 Stunden) 95,- €
Folgebehandlung 65,- €
schriftlicher Befund 75,- €
Reha- & Bewegungstraining (ca. 30 Min.) 50,- €
Reha- & Bewegungstraining (ca. 45 Min.) 65,- €